Als Mann, verbringst du Zeit aktiv. Durch das intensive Training, kannst du aber Muskeln beschädigen. Die Trainingspausen hindern die schnelle Rückkehr zur Kondition und du wirst dich zusätzlich mit der langen Rekonvaleszenz abmühen müssen. Beginne schon jetzt mit der Offensive und lerne deinen größten Feinde – Kontusion – kennen.
EIN PAAR WORTE ÜBER KONTUSION
Die Kontusion ist eine negative Folge einer falsch gemachten Bewegung und umfasst einen Körperteil oder den ganzen Körper. Die Verletzung kommt häufig beim Kraftsport vor, wo hat man mit ruckartigen Bewegungen zu tun. Das führt zur ganzen oder partiellen, oft schmerzhaften Funktionsschwäche.
2 HÄUFIGSTEN FEHLER IM FITNESSSTUDIO
Zu den 2 häufigsten Fehler gehören:
1. Trainieren ohne aufwärmen
Unbestritten einer der größten und strafbaren Fehler. Unabhängig davon, ob du im Fitnessstudio trainierst oder joggst, ist die Aufwärmung die heilige Sache! 10 Minuten Ausdehnung und Kniebeugen sichert die Gelenke und minimalisiert das Risiko der Kontusion. So werden auch die Muskeln vor Überbelastung geschützt und die Leistungsfähigkeit wird vergrößert.
2. Falsch gemachte Übungen
Laut Spezialisten können Übungen gefährlich sein, wenn sie falsch gemacht werden. Deswegen ist es empfohlen sich an die Spezialisten zu wenden und unter Aufsicht eines Trainers zu üben. Die Personen mit gesundheitlichen Problemen sollen sich zunächst mit ihrem Arzt in Verbindung setzen. Unvernünftig ist sich durch die anderen Personen beeinflussen lassen, die schädigen anstatt zu helfen.
WIE BEHANDELT MAN DIE KONTUSION?
Die Behandlung von Kontusion ist die schwierigste Sache. Die Hauptrolle spielt hier die Motivation. Sei nicht faul und gib nie auf! Unten stellen wir optimale Behandlungsweise mancher Kontusionen und Verletzungen.
1. Schulterschmerzen
Die Hauptursache sind die Verrenkungen, die bei den Kraftsportlern sehr oft vorkommen. Wenn du nicht imstande bist deine Hand zu bewegen, ohne Schmerzen zu haben, wurdest du höchstwahrscheinlich von dieser Kontusion betroffen. Der Arzt soll dich untersuchen und eine Diagnose stellen. Deine Aufgabe ist, die Schulter nicht belasten. Es wird auch Gut, wenn sie dauernd ruhig gestellt wird. Umschläge mit kaltem Wasser zwecks Verringerung der Anschwellung sind empfehlenswert. Die Behandlung dauert von 3 bis 6 Wochen. Nach dieser Zeit versuche die Schultermuskeln nur zart auszudehnen.
2. Kontusion des Sprunggelenkes
Im weiteren Sinne ist als Verstauchung bezeichnet. Unbehandelt führt zur Verringerung der physischen Aktivität. Es gibt hier eine Vorgehensweise, fachlich PRICE genannt:
P wie Protection – Schutz des Sprunggelenkes mit Hilfe von Krücken,
R wie Rest – Beschränkung der Bewegung,
I wie Ice – kalter Umschlag, der die Anschwellung minimalisiert,
C wie Compression – Anwendung von elastischer Binde,
E wie Elevation – Bein auf das Kissen zu stützen zur Erleichterung des Blutkreislaufs.
3. Kontusion des Mittelfußes
Mikroverletzungen und chronische Krankheiten sind die Hauptursache der Kontusion des Mittelfußes.
Durch intensiver Training oder Arbeiten im Stehen kann die Verletzung hervorgerufen werden.
Diese Kontusion behandelt man zum Teil im Haus. Umschläge, kalte und heiße Wasserströme oder Wässern von Füßen im salzigen Wasser sollen helfen. Bei Bedarf kann man auch die Schmerzmittel einnehmen. Wenn die Anschwellung nicht nachlässt, richte dich an den Spezialisten. In diesem Fall bleibt eine Rehabilitation oder chirurgischer Eingriff.
4. Läuferknie
Die Kontusionen der Läufer sind in der Regel sehr beschwerlich. Beim Laufen arbeiten die Kniegelenken sehr intensiv. Das Körpergewicht wird doch auf Knies gestützt. Diese Erkrankung als „Läuferknie“ bezeichnet hat ihre Ursprung in falscher Technik des Laufens oder in zu langen und belastenden Trainings. Für die Behandlung wende die oben beschriebene Vorgehensweise PRICE an und zusätzlich eine kühlende Salbe sowie Schmerzmittel. Die Hausrehabilitation unterstützen auch verschiedene Übungen, die im Netz verfügbar sind. Vergesse nicht, dass die Physiotherapie und andere Maßnahmen haben wohltuende Einwirkung.
5. Wadenschmerzen
Eine der Kontusion, die die Läufer betrifft. Diese Beschwerde begleiten die Muskelkrämpfe und ständiges Unbehagen beim Laufen. Zur Rehabilitation ist ein leichtes Radfahren empfohlen. Die übermäßige Belastung ist nicht angebracht! Du kannst auch warmes Bad, Sauna, Physiotherapie oder Massage anwenden.
Defensive – Schlüssel des Erfolgs
Jemand hat einmal gesagt, dass vorbeugen besser als behandeln ist. Wenn du nur die geprüften Übungen verwendest, wirst du das Schmerzen vermeiden und dein Körper wird sich richtig entwickeln. Den Fehler kann man sehr leicht begehen, und die Folgen können sich über Jahre hinziehen.