Die Zaubertricks assoziiert man vor allem mit der Begeisterung und dem Lachen unter dem jüngeren Teil des Publikums . Manchmal ändert sich jedoch scheinbar harmlose Unterhaltung in etwas Grauenvolles. In der Geschichte können wir viele Fälle finden, wenn sich eine Standardperformance in eine Tragödie ändert.

1. Fehlgeschlagene Flucht

Die Mehrheit von uns kennt wahrscheinlich den Zaubertrick, in dem der Zauberkünstler in einem großen und mit Wassef gefüllten Container geschlossen wird. Von diesem Zaubertrick war Houdini bekannt, der die Zuschauer mit seiner schnellen Flucht begeistert hat. Das ganze „Spiel”liegt darin, dass der Zauberkünstler nur einen kurzen Augenblick für die Flucht hat. Im Jahre 1930 ging leider etwas schief und der Zauberkünstler Genesta wurde in seinem Container während des Auftritts geschlossen. Obwohl er aus dem Container herausgezogen wurde und schnell ins Krankenhaus gebracht, starb er leider nach einigen Tagen.

2. Die Kapelle spielte weiter

Obwohl diese Geschichte schon 100 Jahre alt ist, ist sie bestimmt ein von dem bekanntesten Zauberunsinn. Im Jahre 1911 führte der deutsche Zauberkünstler mit dem Künstlernamen Great Lafayette einen von seinen Auftritten. Diese fand in Great Palace Theater in Edynburg statt. Während eines Glanztricks des Zauberkünstlers warf er ein von den Lampen um, die einen von den Vorhängen anzündete und den Brand verursachte.
Es kam zur Verwirrung, weil das Publikum nicht wusste, ob das ein Element seines Auftritts war. Zum Glück war dort auch eine Kapelle, die die Nationalhymne spielte. Auf der Klang der Hymne hat sich das Publikum von seinen Stühlen erhoben und die Evakuierung konnte durchgeführt werden. Der Zauberkünstler starb leider, weil er ins brennende Theater zurückzukehrte und versuchte sein Pferd zu retten.

3. Tod im Sarg

Der Fall von Joe Burrus ist das nächste tragische Beispiel für Nachahmungsprobe des Meisters Houdini. Der Trick bestand darin, dass der Zauberkünstler in einem Plastiksarg geschlossen wurde. Dann wurde auf den Sarg 9 Tonnen von Zement ausgegossen – etwas, was Houdini nicht machte. Und richtig. Es stellte sich heraus, dass der Sarg ungenügend widerständig war und der Zement kam hinein. Der Zauberkünstler schaffte leider nicht sich zu befreien.
Die Zauberei ist meistens eine perfekte Unterhaltung. Wie man aber sieht, wenn schon etwas schief geht, können die Folgen traurig sein.

Rate this post

Hinterlasse eine Antwort



[instagram-feed]