Mal Sommerzeit, mal Winterzeit. Eine Stunde vor- oder zurückstellen? Die Zeitumstellung kann viele Probleme bereiten.
FAST WIE JETLAG
Die Forscher haben schon längst bemerkt, dass die die Zeitumstellung begleiteten Folgen dem Jetlag ähneln. Jeder kennt die Unannehmlichkeiten, die mit der Änderung der Zeitzone verbunden sind. Man fühlt sich schwerfällig und müde. Nicht jeder weiß, dass diese unscheinbare Stunde unser Wohlbefinden beeinflusst.
ZEITUMSTELUNG: WIE UNS ÖKONOMEN DEN SCHLAF WEGNEHMEN
Die Zeitumstellung wurde von William Willet eingeführt. Er wollte etwas sparen und hat unseren Schlaf um eine Stunde gekürzt um sie dann vor Winter zurückzugeben. Das System gilt in fast 70 Ländern der Welt und die Experten behaupten, dass der kürzerer Schlaf das Sonnenlicht gut ausnutzen lässt, was in jährlicher Abrechnung Ersparnisse vergrößert. Die Zeitumstellung erfolgt in diesem Jahr am 25 März, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt wird.
WELCHE FOLGEN HAT DIE ZEITUMSTELLUNG?
Bei der Zeitumstellung fühlen wir uns schläfrig und träge. Dazu kommen noch Appetitlosigkeit und Apathie. Die Routinestörung des Tages führt zur Bedrücktheit und sogar zur saisonalen Depression. Die Sache darf also nicht ignoriert werden. Man muss sich zu dieser Änderung gut vorbereiten.
5 TIPPS UM DIESEN TAG ZU ÜBERLEBEN
- Verzichte auf deine Routine nicht
Du denkst – es ist Sonntag du am besten wäre es im Bett zu bleiben. Das ist aber die falsche Überzeugung! Halte dich an deine Pläne. Wenn du normalerweise um 8:00 frühstückst, dann halte dich daran, denn am Montag wird noch schlimmer sein! - Vorbereite dich gut
Am Tag zuvor bereite dich die Klamotten, packe deine Tasche. Am Abend gib einen Kaffee in die Tasse. Man weiß doch nicht, wie sich der nächste Tag abspielt. Vergesse dein Frühstück nicht! Wenn du aber ein fauler Typ bist, bestelle das Essen für den ganzen Tag. - Besuche ein Fitnessstudio
Wenn du dich müde fühlen wirst, laufe ins Fitnessstudio, schwitze dich und lade dich mit Energie auf. Der Sport hilft immer, unabhängig von Umstände. - Trinke Wasser
Das ist eine der wichtigsten täglichen Gewohnheiten. An diesem Tag ist das Trinken besonders wichtig. Das hilft denjenigen, die an Migräne leiden. - Geh schlafen
Das versteht sich per se, jedoch nicht jeder denkt daran. Geh etwas früher schlafen und vielleicht wirst du noch vor dem Wecker wach.